Für die Erhebung, Speicherung, Nutzung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten entsprechend der geltenden Datenschutzvorschriften geben wir die nachfolgenden Hinweise:
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die Diefenbach & Kuhn Steuerberatungsgesellschaft mbH. Bei allen Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Bahnhofstr. 42,
65185 Wiesbaden,
Telefon 0611 7160738
E-Mail: info@diefenbach-steuer.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
c) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail
Gerne können Sie bei Fragen jeglicher Art Kontakt per Email zu uns über den Link „Kontakt“ aufnehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Mit Absenden der Email an uns willigen Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein.
Die von uns auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung vorliegen, z.B. die Durchführung von Verträgen (d).
d) Zur Anbahnung und Durchführung von Verträgen
Alle personenbezogenen Daten, die wir nach Kontaktaufnahme zur Anbahnung und die Durchführung von Verträgen erhalten, verarbeiten wir auch ausschließlich für diese Zwecke auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b DSGVO zur Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen, insbesondere Namen, Anschrift, Telefonnummer sowie Informationen, die für die Anbahnung und Durchführung des eventuell mit uns geschlossenen Vertrages erforderlich sind.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und möglichen vertraglichen Gewährleistungsfristen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 c DSGVO aufbewahrt. Regelmäßig sind dies drei bis zehn Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Vertrag beendet wurde.
e) Technische Unterstützung
Bei der technischen Verarbeitung personenbezogener Daten werden wir durch technisch spezialisierte Dienstleister unterstützt. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind gesetzlich und vertraglich verpflichtet, ein hohes Datenschutzniveau sicherzustellen. Rechtsgrundlage für die Zusammenarbeit mit solchen Dienstleistern ist Art. 28 Datenschutzgrundverordnung.
3. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen